Start

Artikel

JubiläumsSTERNverleihung: WBS-Stern 2015-2025 – Star Wars Episode VII (2015): „Das Erwachen der Macht“ des WBS-Sternes

Die Jubiläumsfeier zur WBS-Sternverleihung, die am Tag der Zeugnisausgabe stattfand, ging schwungvoll los: Der Tanzbeitrag von Kaltrina und Zeynep konnte durch seine Choreografie begeistern.

 

Unser Schulleiter, Herr Sondermann, begrüßte die Schülerschafft mit motivierenden und einfühlsamen Worten: Gute Schulnoten sind wichtig, aber sie sind nicht ALLES, worüber sich/wir Schüler:innen  definieren sollten. Verhaltensweisen, wie z.B. Hilfsbereitschafft, Höflichkeit … sind wertvoll und machen das Menschsein aus.

 

Herr Simnovec, der – wie immer – die Sternverleihungen musikalisch untermalt, spielte zu dieser besonderen Feierlichkeit den Song von Stevie Wonder „Happy Birthday“ ein.

 

HAPPY BIRTHDAY … WBS-STERN

 

Frau Bolz, die die Sternverleihungen von Anbeginn an moderierte und Jury-Mitglied ist, wies auf die Bedeutung der Sternverleihungen und die bewusste Entscheidung für das Sternjubiläum diesen Song auszuwählen, hin:

Im Jahr 2015 war die Idee entstanden, Schüler:innen, die sich besonders für die Schulgemeinschafft engagieren, eine Auszeichnung zukommen zu lassen. Sie erklärte, warum sie sich für einen „Stern“ entschieden hatte: (W)illy (B)randt (S)TERN.

Das Lied von Stevie Wonder wird häufig auf Geburtstagen gespielt. Es hat einen historischen Hintergrund, den wir kennen und nie vergessen sollten. Stevie Wonder widmete seinen Song dem Geburtstag des Menschenrechtlers Martin Luther King, der sich in den USA der 1960er Jahre, gewaltlos gegen die Rassentrennung aussprach. Er bezahlte sein Engagement mit seinem Leben: Am 4. April 1968 wurde King erschossen. Einen Tag zuvor hielt er noch eine Rede, in der er auf die Gewaltlosigkeit einging.

Ein eindeutiges Statement gegen Rechtsradikalismus und gegen Rassismus zu setzen, gab es von Seiten der Schülerschafft in jeder Sternverleihung und auch in der heutigen Jubiläumsfeierlichkeit.

 

Das Abspielen der Musik aus der Star Wars Saga bedeutete traditionell, dass die Vergabe der Sterne an die Schüler:innen, die die Jury ausgewählt hatte, begann.

 

42 Goldstücke, so viele, wie noch nie, betonte Frau Bolz voller Stolz, waren zu vergeben.

 

Sie erhielt dabei Unterstützung von der Schülersprecherin Batoul und Herrn Sondermann.

 

Die Preisträger:innen des Jubiläumssternes 2025 in den Kategorien sind:

  • Erstellung der WBS-Sterne Marke Eigenbau: Florian Schäfer 7a, Phil Müller und Moutie Nayef 7b (Betreuung: Herr Heppelmann)
  • Die Paten des 5. Jahrganges: Luna, Jan, Batoul, Mia Sophie, Leonie und Chalin Jg.9 (Betreuung: Frau Schenker)
  • Das Schülerbücherei-Team: Tuanna, Susan, Maksim, Deniz, Bilal, Ugur Can und Atakan 10b (Betreuung: Frau Grothuesmann)
  • Vorbildliches Verhalten/Höflichkeit: Kilian Drees 5b, Stella Jasmin Klink 6a, Pia Babiak 6c, Florian Schäfer 7a, Mohammed Ramadan 7c, Lea Werner und Jan Werner 10d
  • Besonderes Engagement:

Selbstständiges Einüben einer Tanzchoreografie für den ToT: Zeynep 6b, Michelle 6c, Kaltrina 6d, Briana, Maria Elisa, Jolien Kristin, Esila und Sirin 7c

 

Projekt zum Volkstrauertag: Die Macht der Worte – Hand in Hand gegen …: Amina 6b, Faniel 6c, Abel 8a, Niklas und David 10c (Betreuung: Frau Bolz, Herr Simnovec)

 

Qualifizierung zum Medienscout:  Metehan, Joel, Tilo und Eric 8c (Betreuung: Herr Kelpin)

 

Die Schüler:innen der SV: div. Projekte, z.B. Nikolausaktion, (Hühner)Ballturniere, Projekt zur erneuten Qualifizierung für das Siegel: Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage …, besonders die Schülerinnen Ayse Gül Yardim und die Schülersprecherin Batoul Maatouk (Betreuung durch die SV-Lehrer:in: Frau Tautorus, Herr Seifert und Herr Dircks)

  • Wettbewerbe:

Sieger des Europa-Quiz der weiterführenden Schulen: Lois Dietz, Finn Fieseler und Luca Zöffel 9a (Betreuung: Frau Meurer)

 

Känguru Wettbewerb (Mathematik): Anas Albabelli 7a (Betreuung: Frau Zwiens)

 

Biber Wettbewerb (Informatik): Ewa Lysai 6b (Betreung: Herr Simnovec)

 

Projekt „Begegnung mit Osteuropa“: Zitat der Urkunde des Landes NRW „Für die herausragende Arbeit im Schülerwettbewerb des Landes NRW 2024 … wird SUDENAZ TOPUZ als LANDESSIEGERIN ausgezeichnet. (Betreuung: Frau Selenz)

Anmerkung: Die Schüler:innen der SoWi-Kurse 9 waren immer sehr erfolgreich, aber diesen höchstdotierten Preis haben wir noch nie geholt, bis jetzt: Sudenaz, du hast Großartiges für die WBS geleistet!!!

 

Die WBS-Familie sagt: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und ist stolz auf so großes Engagement IHRER Schüler:innen!

 

Zum Abschluss dieser besonderen Feierlichkeit sang Amina voller Emotionen und Empathie das Lied: Hand in Hand… Kraftvolle Unterstützung erhielt sie von dem Chor des 6. Jahrganges. Das Lied ist eine Eigenkomposition/-produktion, die im Unterricht von Herrn Simnovec zusammen mit Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 entstanden ist.

Bevor die Schüler:innen in den Lehrerräumen ihre Zeugnisse ausgehändigt bekamen, ergriff Frau Bolz mit Batoul an ihrer Seite das Mikrofon noch einmal: Für Beide war es die letzte Sternverleihung. Während Batoul, die als „Sternesammlerin“ für ihren engagierten Einsatz an der WBS liebevoll bezeichnet werden kann, ihre schulische Laufbahn in der Oberstufe einer weiterführenden SII-Schule fortsetzen wird, endet für Frau Bolz ihre schulische Laufbahn am 28. Februar mit ihrer Versetzung in den Ruhestand.

 

Fotos: Markus Werner (1. Vorsitzender d. FöV); Text: Bettina Bolz