Gesagt, getan: Die Klasse 6b zeichnet im Kunstunterricht bei Frau Rempe die ersten Entwürfe. Die Schüler und Schülerinnen mit den besten Vorschlägen begeben sich an eine große Leinwand. Eine Mischung aus den Entwürfen wird zunächst mit Bleistift übertragen und schließlich mit Acrylfarben ausgemalt. Und das ist unser neues WBS-Kiosk-Schild (mit Ravan, Agnesa und Kimberley der Klasse 6b):
Die Schüler der Klasse 6b haben gute Ideen. Unter Mithilfe von Frau Rempe entwickelten sie im Winter 2009 jeweils ihre eigenen textilen Spiele. Dazu entwarf jeder Schüler bzw. jede Schülerin im Fach Textilgestaltung zunächst ein eigenes Spielfeld. Im Fach Deutsch schrieben die Kinder dann die passende Spielanleitung.
Der gezeichnete Entwurf wurde mit Stoffmalfarben auf eine Baumwolltasche übertragen. So entstand ein tolles transportables Reise-Spiel, in dem alle weiteren Materialien wie die selbst gefertigten Würfel, Spielpüppchen und Karten Platz finden.
Im Schuljahr 2008/09 habe ich, Karin Rempe (Textilgestaltungslehrerin der WBS), eine Textil-AG mit dem Titel "Flugobjekte in Silber und Seide" angeboten. Für mein Projekt konnte ich die Goldschmiedin und Designerin Christiane Steffler-Bunge engagieren. Ermöglicht wurde mein Vorhaben durch die finanzielle Unterstützung des Kulturbüros Herten.
Die Textil-AG stand unter dem Motto „Bildung beflügelt“. Das Ziel war, mit den Schülern Kunstwerke zu erstellen, mit denen wir das neue Willy-Brandt-Schulgebäude gestalten. Die teilnehmenden Schüler überlegten sich, was ihnen wichtig ist, was sie „beflügelt“. Sie sägten „geflügelte Worte“ aus Aluminium aus und gestalteten daraus Windspiele.
Es entstanden große, aus Draht gebogene Libelle. Dabei wurden die Flügel mit Seide bespannt und angemalt. Außerdem entwickelten die Kinder eigene, ausgedachte Flugobjekte.
Frau Rempe
Vertreterin:
Frau Schmerling